NachhaltigkeitFür eine nachhaltige Umwelt- und Energiepolitik in der Pflicht
ALBERT WEBER ist untrennbar verbunden mit einer intakten regionalen und überregionalen Umwelt. Wir sehen uns in der gesellschaftlichen Verantwortung, nachhaltig zu wirtschaften und langfristig in Umweltschutz und Energieeffizienz zu investieren. Investitionen in die Ausbildung unserer Mitarbeiter, in die Analyse und die Optimierung unserer Produktionsabläufe sowie der benötigten Infrastruktur führen Schritt für Schritt zu einem nach ökologischen Kriterien ausgerichteten Unternehmen. ALBERT WEBER plant und setzt Prozesse um mit Blick auf energieeffiziente Produktionsanlagen und Dienstleistungen, die zu einer Verbesserung der energetischen Leistung führen.
Ökologisch optimale Prozesse
ALBERT WEBER ist ständig auf der Suche nach modernster Fertigungstechnologie, nach Methoden und Verfahren, die ökologisch optimierte Abläufe und Prozesse gewährleisten. Wir legen Wert auf den effizienten Einsatz von Rohstoffen und Materialien mit entsprechenden Recycling-Eigenschaften. Wir unterhalten ein umweltorientiertes Fluidmanagement und setzen Maschinen ein, die dem Stand der Technik entsprechen. Das ALBERT WEBER Managementsystem ist darauf ausgerichtet, die Prozesse hinsichtlich Umweltauswirkungen und Energieeffizienz regelmäßig zu analysieren und fortlaufend zu verbessern.
Umweltverträgliche Produkte
ALBERT WEBER setzt mit seinen Produkten Maßstäbe in Sachen Umweltverträglichkeit. Dieser Anspruch spiegelt sich in den Anforderungen an unsere Produkte wieder, die unsere Werke täglich verlassen. Wichtige Parameter sind dabei Materialeinsatz, Gewicht, Wirkungsgrade und Emissionswerte. So tragen wir heute und künftig dazu bei, Kraft- und Schmierstoffverbrauch von Motoren und Getrieben signifikant zu senken.
Energiemanagement erfordert Ressourcen
Monitoring und Energiemanagement erfordert auch finanzielle und vor allem personelle Ressourcen. Wir sehen uns selbstverständlich in der Pflicht, diese Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört auch, unsere Mitarbeiter in Sachen Umweltschutz kontinuierlich fortzubilden und ihnen das erforderliche Rüstzeug an die Hand zu geben. Damit sie ihre Aufgaben im Sinne eines effizienten Energiemanagements und im Einklang mit umweltrechtlichen und normativen Vorschriften erfüllen können.
Verantwortungsbewusste Mitarbeiter
Energie- und Umweltmanagement erfordern finanzielle und personelle Ressourcen. Wir sehen uns in der Pflicht, diese Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Dazu gehört es unsere Mitarbeiter kontinuierlich fortzubilden und erforderliche Mittel bereitzustellen damit sie im Sinne eines effizienten Energie- und Umweltmanagements und im Einklang mit rechtlichen, bindenden Verpflichtungen und normativen Vorschriften ihre Aufgaben
Unternehmenspolitik
Umweltschutz geht alle Stakeholder an
Ein effizientes Umweltmanagement ist nur möglich, wenn wir alle Beteiligten aktiv einbinden. Bei der Definition unserer Umweltpolitik und –ziele werden sowohl interne als auch externe Aspekte ermittelt, und berücksichtigt. Anregungen interner und externer Parteien werden aufgenommen und gemeinsam schnittstellenübergreifend umgesetzt.
Werksübergreifende Zertifikate:
Umweltmanagementsystem ISO 14001 : 2015
Energiemanagementsystem ISO 50001 : 2011